Warum eigentlich STUDIOunbequem?

STUDIOunbequem steht für den Mut, das Gewohnte zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Als Bildungs- und Kreativagentur entwickeln wir bequeme Lösungen für unbequeme Themen.

Ob Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Produktionsfirmen oder Schulen – wir alle müssen uns den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Der Schlüssel liegt für uns im Bewusstsein über die eigene Verantwortung und Rolle.

Unser Ansatz: Wissen teilen, Synergien bündeln, Kompetenzen aufbauen und Wandel aktiv mitgestalten.

Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Souverän un(d)bequem.

Themen & Schwerpunkte

Politische Bildung

Wir fördern kritisches Denken und gesellschaftliches Bewusstsein durch innovative Bildungsformate. Zielgruppen sind insbesondere marginalisierte Gruppen und junge Menschen, die als aktive Gestalter:innen des transnationalen, interkulturellen und sozialen Wandels angesprochen werden.

Soziale Innovation

Wir entwickeln und implementieren transformativen Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen durch interdisziplinäre Ansätze adressieren. Methoden wie Co-Creation, Design Thinking und partizipative Forschung stehen dabei im Fokus.

Digitale Transformation

Wir fördern digitale Kompetenzen und analysieren die Wechselwirkungen zwischen digitalen Plattformen, gesellschaftlicher Teilhabe und zivilgesellschaftlichem Engagement.

Historische Bildung

Wir vermitteln historisches Wissen und fördern Erinnerungskultur und eine kritische Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart. Ziel ist die Entwicklung reflektierter Handlungskompetenz und eines bewussten Verständnisses für gesellschaftliche Dynamiken, Kontinuitäten und Brüche.

Machtkritik

Wir reflektieren und dekonstruktieren Machtverhältnisse in politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten. Ziel ist, Bewusstsein für strukturelle Ungleichheiten zu fördern und gerechtere, inklusivere Gesellschaftsprozesse zu entwickeln.

Medienkritik

Wir entwickeln Bildungsformate, die technische und analytische Fähigkeiten stärken, um Desinformation zu erkennen, digitale Teilhabe zu ermöglichen und zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen.

Kulturelle Bildung

Wir nutzen Kunst- und kultur-performative Formate, um gesellschaftliche Dynamiken sichtbar zu machen und transformative Lernprozesse anzustoßen. Kulturstiftende Erfahrungen verbinden sich für uns mit politischer Bildung und sozialer Sensibilisierung.

Diversity (DEIB)

Wir stärken Verständigung und inklusive Zusammenarbeit. Diversität wird bei uns als Ressource für kreative Problemlösungen und nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung verstanden und aktiv für marginalisierte Personen gefördert.

Nachhaltigkeit

Wir verfolgen einen transnationalen Ansatz, der globale Herausforderungen wie Klimagerechtigkeit, soziale Ungleichheit und Menschenrechte in lokale Handlungskontexte überträgt.

  • VISION

    Wir streben eine Gesellschaft an, in der Kreativität, Interdisziplinarität und soziale Innovation als Treiber für nachhaltige Veränderung wirken.

    MISSION

    Wir entwickeln und realisieren interdisziplinäre Projekte, kuratieren Events und begleiten Produktionen, die gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar machen und transformative Lern- und Handlungsräume eröffnen.

    SELBSTVERSTÄNDNIS

    Im Zentrum unseres Handelns stehen Diversität, globale Verantwortung und soziale Gerechtigkeit.

    Wir verstehen uns als Katalysator für gesellschaftliche Reflexion, zivilgesellschaftliche Teilhabe und transformative Veränderung - wirksam in gemeinnützigen Kontexten ebenso wie innerhalb unternehmerischer Strukturen.

  • PARTIZIPATION

    Wir schaffen Räume, in denen Menschen mitgestalten, nicht nur teilnehmen. Besonders jene, deren Stimmen sonst überhört oder verdrängt werden. Denn Teilhabe ist für uns kein Privileg, sie ist Grundvoraussetzung für Veränderung.

    REFLEXIVITÄT

    Wir denken neu. Wir probieren aus. Wir entwickeln Formate, Methoden und Ideen, die Konventionen infrage stellen. Und wir reflektieren ständig. Denn wir denken, Innovation braucht Selbstkritik genauso wie Mut.

    INKLUSION

    Vielfalt ist für uns kein Ziel, sondern Realität. Wir fördern Gleichberechtigung und schaffen Zugänge statt Hürden. Weil echte Diversität bedeutet, dass alle gehört, gesehen und ernst genommen werden.

    KREATIVITÄT

    Kunst und Kultur sind für uns Intervention. Werkzeuge, um Gesellschaft zu befragen, zu irritieren, zu bewegen. Wir verbinden künstlerische und kulturstiftende Praxis mit politischer und sozialer Wirkung.

    VERANTWORTUNG

    Wir denken über den Moment hinaus. Unsere Arbeit basiert auf ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung. Wir gestalten Projekte, die langfristig wirken: gerecht, bewusst, widerstandsfähig.

    TRANSNATIONALITÄT

    Wir arbeiten grenzüberschreitend - im Denken und im Tun. Wir verknüpfen lokale Perspektiven mit globalen Diskursen. So entsteht Solidarität, die trägt, statt nur von ihr zu sprechen.